„Wie kleine Tiere schlafen gehen“ von Anne-Kristin zur Brügge ist ein zauberhaftes Pappbilderbuch aus dem Jahr 2013, das Kinder und ihre Eltern liebevoll in die Schlafenszeit begleitet. Das Buch zeigt in acht liebevoll gestalteten Szenen, wie verschiedene Tierfamilien ihre Kleinen sanft ins Bett bringen. Vom kuscheligen Bären bis zum kleinen Mäuschen – jedes Tierkind wird in einer einzigartigen Weise in den Schlaf gewiegt. Die einfühlsamen Reime laden zum Mitsprechen ein und schaffen eine beruhigende Atmosphäre, die perfekt auf das Zubettgehen einstimmt.
Die reich illustrierten Seiten regen die Fantasie der Kinder an und machen das Buch zu einem idealen Begleiter für das abendliche Einschlafritual. Es ist nicht nur eine Freude beim Vorlesen, sondern unterstützt auch die Sprachentwicklung der Kinder. Dieses Buch ist ein wertvolles Geschenk für junge Familien, das sowohl Kindern als auch Eltern viel Freude bereitet und eine beruhigende Einschlafroutine fördert.
Die Meinung der Bücherwürmchen:
„Wie kleine Tiere schlafen gehen“ gehörte zu den ersten Büchern, für die sich unser kleiner Sohn mit ungefähr einem Jahr bei der abendliche Vorleserunde zu interessieren begann. Er liebte es , den kleinen Tieren dabei zuzusehen, wie sie von ihren Eltern ins Bett gebracht werden. Die vertrauten Rituale wie Umarmen und Gute-Nacht-Küsse erinnern an seine eigene Schlafenszeit.
Die liebevoll illustrierten Seiten und die einfachen, aber rührenden Texte schaffen eine wunderbar beruhigende Atmosphäre, die perfekt ist, um die Kleinen auf die Schlafenszeit einzustimmen. Für uns als Eltern ist das Buch ideal, um den Tag ruhig und harmonisch ausklingen zu lassen.
In einem witzigen Drachenabenteuer entdeckt der kleine Drache Furzipups, dass er anders ist als die anderen Drachen, die Feuer spucken können. Mit seinem eigenen Talent, dem „Knatter!“ und „Pups!“, lernt er, dass jeder Drache einzigartig ist und dass es wichtig ist, die eigenen Fähigkeiten zu akzeptieren. Interaktive Elemente machen das Vorlesen zu einem besonderen Erlebnis.
Finn wünscht sich ein Tier, am liebsten einen Löwen. Doch Mama lehnt ab und schlägt langweilige Alternativen wie eine Heuschrecke vor. Nach vielen Ideen überzeugt Finn sie schließlich von einem Hund. Doch dieser entpuppt sich als genauso wild wie ein Löwe! Diese humorvolle Geschichte erzählt von den Wünschen eines Kindes und dem ewigen Haustierthema in der Familie – mit lebhaften Illustrationen und witzigen Dialogen.
Kimi Koala liebt seinen Eukalyptusbaum und hat ihn noch nie verlassen, aus Angst vor Veränderungen. Doch als sein Baum zerstört wird, muss er sich seinen Ängsten stellen. Mit der Hilfe seiner Freunde entdeckt er, dass Neues auch schön sein kann. Diese herzerwärmende Geschichte zeigt Kindern, wie wichtig es ist, mutig zu sein und sich auf Veränderungen einzulassen.
„Gecko und das Glück des Gebens“ erzählt die Geschichte von Goldi, einem kleinen Gecko, der davon träumt, ein großer Star zu sein. Goldi drängt sich stets in den Vordergrund, bis er eines Tages merkt, dass er allein ist. Er erkennt, dass wahres Glück nicht im Ruhm, sondern im Geben und in der Gemeinschaft mit anderen liegt.
„Reim dich nett ins Bett“ begleitet Kinder mit fröhlichen Reimen durch die abendliche Routine. Daniela Kulot erzählt, wie verschiedene Tiere sich auf das Zubettgehen vorbereiten, und sorgt mit lustigen Versen und bunten Illustrationen für ein vergnügliches Vorleseerlebnis.
Dieses Pappbilderbuch hilft Kindern, die ersten Wörter zu lernen, indem es ihnen vertraute Geräusche aus dem Alltag näherbringt. Durch einfache lautmalerische Wörter wie „Wau! Wau!“ werden Sprachfähigkeiten gefördert. Eltern erhalten Tipps, um ihre Kinder beim Spracherwerb zu unterstützen.