„Gecko und das Glück des Gebens“ von Rachel Bright und Jim Field erzählt die Geschichte von Goldi, einem kleinen Gecko mit großen Träumen. Goldi lebt in einem fernen Inselparadies und ist fest davon überzeugt, dass er dazu bestimmt ist, ein großer Star zu werden. Er hält sich für etwas ganz Besonderes und drängt sich von morgens bis abends ohne Rücksicht auf andere in den Vordergrund.
Doch eines Tages muss Goldi feststellen, dass er plötzlich ganz allein dasteht. In diesem Moment wird ihm bewusst, dass sich nicht immer alles nur um ihn drehen kann. Er beginnt zu hinterfragen, ob Ruhm und Aufmerksamkeit wirklich der Schlüssel zum Glück sind, und entdeckt, dass es vielleicht einen anderen, wertvolleren Weg zum Glücklichsein gibt.
Diese humorvolle und liebevoll gereimte Vorlesegeschichte vermittelt auf unterhaltsame Weise, dass wahres Glück oft im Geben und in der Gemeinschaft mit anderen zu finden ist, anstatt nur im Streben nach persönlichem Ruhm.
Die Meinung der Bücherwürmchen:
Nicht alle Kinder wollen berühmte Stars werden, aber im Mittelpunkt zu stehen, gefällt vielen von Zeit zu Zeit ganz gut. Dann fällt es ihnen oft schwer zu verstehen, dass sich die Welt nicht immer nur um sie drehen kann. Auch wir haben solche Phasen mit unseren Kindern erlebt. Gerade in diesen Zeiten holen wir gern „Gecko und das Glück des Gebens“ aus dem Bücherregal. Es zeigt auf spielerische und kindgerechte Weise, dass auch andere Menschen ihre eigenen Wünsche und Bedürfnisse haben.
Die Kinder erleben gemeinsam mit Goldi, dem Gecko, wie viel Positives es bewirken kann, wenn man auf andere Rücksicht nimmt. Ein wunderbares Buch zum Thema Selbst- und Fremdwahrnehmung.
Bobo, der kleine Bär, fürchtet sich vor nächtlichen Geräuschen im Wald. Um seine Ängste zu zerstreuen, nimmt Papa Bär die ganze Familie auf eine Erkundungstour mit. Gemeinsam entdecken sie, dass hinter den vermeintlich gruseligen Geräuschen harmlose Tiere und Naturphänomene stecken. Das Buch in Reimen vermittelt Mut und Familienzusammenhalt und begeistert mit lebhaften Illustrationen. Ein ideales Gute-Nacht-Buch für Kinder ab 4 Jahren.
„Reim dich nett ins Bett“ begleitet Kinder mit fröhlichen Reimen durch die abendliche Routine. Daniela Kulot erzählt, wie verschiedene Tiere sich auf das Zubettgehen vorbereiten, und sorgt mit lustigen Versen und bunten Illustrationen für ein vergnügliches Vorleseerlebnis.
In diesem interaktiven Abenteuer spielst DU die Hauptrolle: Als Zauberschülerin meisterst du gefährliche Prüfungen in einer magischen Akademie. Deine Entscheidungen bestimmen den Verlauf der Geschichte – wirst du die uralte Bedrohung aufhalten und die Zauberakademie retten?
In diesem witzigen Wimmelbuch gibt es jede Menge Unsinniges zu entdecken: Schafe in Pullovern, einen Schneemann im Backofen und vieles mehr! Die farbenfrohen Illustrationen laden zum genauen Hinschauen und Rätseln ein. Mit drei spannenden Geschichten bietet dieses Buch Suchspaß für Kinder ab 3 Jahren und fördert spielerisch die Wahrnehmung.
Kimi Koala liebt seinen Eukalyptusbaum und hat ihn noch nie verlassen, aus Angst vor Veränderungen. Doch als sein Baum zerstört wird, muss er sich seinen Ängsten stellen. Mit der Hilfe seiner Freunde entdeckt er, dass Neues auch schön sein kann. Diese herzerwärmende Geschichte zeigt Kindern, wie wichtig es ist, mutig zu sein und sich auf Veränderungen einzulassen.
Der Sohn des Weihnachtsmannes möchte kein Weihnachtsmann werden. Er mag den Winter nicht und träumt stattdessen davon, Ostermann zu werden. Doch das passt seinem Vater überhaupt nicht, denn Weihnachtsmann sein ist in der Familie Tradition. In dieser charmanten Geschichte geht es um einen Jungen, der seinen eigenen Weg finden will und dabei gegen die Erwartungen seines Vaters ankämpft.