„Gecko und das Glück des Gebens“ von Rachel Bright und Jim Field erzählt die Geschichte von Goldi, einem kleinen Gecko mit großen Träumen. Goldi lebt in einem fernen Inselparadies und ist fest davon überzeugt, dass er dazu bestimmt ist, ein großer Star zu werden. Er hält sich für etwas ganz Besonderes und drängt sich von morgens bis abends ohne Rücksicht auf andere in den Vordergrund.
Doch eines Tages muss Goldi feststellen, dass er plötzlich ganz allein dasteht. In diesem Moment wird ihm bewusst, dass sich nicht immer alles nur um ihn drehen kann. Er beginnt zu hinterfragen, ob Ruhm und Aufmerksamkeit wirklich der Schlüssel zum Glück sind, und entdeckt, dass es vielleicht einen anderen, wertvolleren Weg zum Glücklichsein gibt.
Diese humorvolle und liebevoll gereimte Vorlesegeschichte vermittelt auf unterhaltsame Weise, dass wahres Glück oft im Geben und in der Gemeinschaft mit anderen zu finden ist, anstatt nur im Streben nach persönlichem Ruhm.
Die Meinung der Bücherwürmchen:
Nicht alle Kinder wollen berühmte Stars werden, aber im Mittelpunkt zu stehen, gefällt vielen von Zeit zu Zeit ganz gut. Dann fällt es ihnen oft schwer zu verstehen, dass sich die Welt nicht immer nur um sie drehen kann. Auch wir haben solche Phasen mit unseren Kindern erlebt. Gerade in diesen Zeiten holen wir gern „Gecko und das Glück des Gebens“ aus dem Bücherregal. Es zeigt auf spielerische und kindgerechte Weise, dass auch andere Menschen ihre eigenen Wünsche und Bedürfnisse haben.
Die Kinder erleben gemeinsam mit Goldi, dem Gecko, wie viel Positives es bewirken kann, wenn man auf andere Rücksicht nimmt. Ein wunderbares Buch zum Thema Selbst- und Fremdwahrnehmung.
Ein Junge namens Drake wird unerwartet vom magischen Drachenstein auserwählt, ein Drachenmeister zu werden. Zusammen mit drei anderen Kindern – Ana, Rori und Bo – wird er ins Schloss des Königs gebracht, wo er lernt, Drachen zu trainieren. Drake wird mit dem Erddrachen Wurm verbunden, doch die Herausforderung besteht darin, eine starke Bindung zu ihm aufzubauen und zu beweisen, dass er wirklich das Zeug zum Drachenmeister hat. Spannende Abenteuer und wachsende Freundschaften begleiten ihn auf diesem Weg.
„Der Tierigent“ erzählt die Geschichte eines kleinen Spatzen, der verzweifelt versucht, im Tierorchester mitzumachen. Obwohl er für die Instrumente zu klein oder zu schwach ist, entdeckt er schließlich seine wahre Stärke: Er wird der Dirigent, der das Orchester zusammenhält und das Konzert zum Erfolg führt.
In diesem detailreichen Wimmelbuch entdecken Kinder den Alltag im Tierpark. Jede Seite bietet neue Tiere, Szenen und Geschichten zum Erkunden und Erzählen. Perfekt zum spielerischen Lernen und Fantasieanregen.
„So leicht, so schwer“ erzählt die lustige Geschichte von einem Elefanten, der erst durch die Hilfe vieler kleiner Tiere in Bewegung kommt. Ein humorvolles Buch über Gewicht und Balance auf dem Spielplatz.
In drei Geschichten begegnen Tiere mutig ihren Ängsten. Ein Frosch, eine Ente und eine Bärenfamilie lernen, dass vieles, was ihnen zuerst Furcht bereitet, bei näherem Hinsehen harmlos ist. Durch Freundschaft und Zusammenhalt überwinden sie ihre Angst und entdecken, dass Mut nicht bedeutet, keine Angst zu haben, sondern ihr entschlossen entgegenzutreten. Die liebevollen Illustrationen unterstützen die warmherzige Botschaft des Buches.
Ein Wal genießt sein Bad, doch schon bald gesellen sich eine Schildkröte, ein Biber, ein Flamingo und ein Eisbär hinzu. Als auch ein Kind in die Wanne steigt, sorgt der Wal für mehr Platz.