„Gecko und das Glück des Gebens“ von Rachel Bright und Jim Field erzählt die Geschichte von Goldi, einem kleinen Gecko mit großen Träumen. Goldi lebt in einem fernen Inselparadies und ist fest davon überzeugt, dass er dazu bestimmt ist, ein großer Star zu werden. Er hält sich für etwas ganz Besonderes und drängt sich von morgens bis abends ohne Rücksicht auf andere in den Vordergrund.
Doch eines Tages muss Goldi feststellen, dass er plötzlich ganz allein dasteht. In diesem Moment wird ihm bewusst, dass sich nicht immer alles nur um ihn drehen kann. Er beginnt zu hinterfragen, ob Ruhm und Aufmerksamkeit wirklich der Schlüssel zum Glück sind, und entdeckt, dass es vielleicht einen anderen, wertvolleren Weg zum Glücklichsein gibt.
Diese humorvolle und liebevoll gereimte Vorlesegeschichte vermittelt auf unterhaltsame Weise, dass wahres Glück oft im Geben und in der Gemeinschaft mit anderen zu finden ist, anstatt nur im Streben nach persönlichem Ruhm.
Die Meinung der Bücherwürmchen:
Nicht alle Kinder wollen berühmte Stars werden, aber im Mittelpunkt zu stehen, gefällt vielen von Zeit zu Zeit ganz gut. Dann fällt es ihnen oft schwer zu verstehen, dass sich die Welt nicht immer nur um sie drehen kann. Auch wir haben solche Phasen mit unseren Kindern erlebt. Gerade in diesen Zeiten holen wir gern „Gecko und das Glück des Gebens“ aus dem Bücherregal. Es zeigt auf spielerische und kindgerechte Weise, dass auch andere Menschen ihre eigenen Wünsche und Bedürfnisse haben.
Die Kinder erleben gemeinsam mit Goldi, dem Gecko, wie viel Positives es bewirken kann, wenn man auf andere Rücksicht nimmt. Ein wunderbares Buch zum Thema Selbst- und Fremdwahrnehmung.
„Der Tierigent“ erzählt die Geschichte eines kleinen Spatzen, der verzweifelt versucht, im Tierorchester mitzumachen. Obwohl er für die Instrumente zu klein oder zu schwach ist, entdeckt er schließlich seine wahre Stärke: Er wird der Dirigent, der das Orchester zusammenhält und das Konzert zum Erfolg führt.
Finn wünscht sich ein Tier, am liebsten einen Löwen. Doch Mama lehnt ab und schlägt langweilige Alternativen wie eine Heuschrecke vor. Nach vielen Ideen überzeugt Finn sie schließlich von einem Hund. Doch dieser entpuppt sich als genauso wild wie ein Löwe! Diese humorvolle Geschichte erzählt von den Wünschen eines Kindes und dem ewigen Haustierthema in der Familie – mit lebhaften Illustrationen und witzigen Dialogen.
Ein interaktives Spielbuch, in dem Kinder ab 2 Jahren den Tieren helfen können! Ob plattgetretener Rüssel oder schmerzender Po – die fünf abwaschbaren Spiel-Pflaster kommen zum Einsatz. Mit witzigen Reimen und detailreichen Bildern lernen Kinder spielerisch, wie man tröstet und hilft. Ein tolles Buch, das Feinmotorik, Einfühlungsvermögen und Freude am Helfen fördert.
In einem witzigen Drachenabenteuer entdeckt der kleine Drache Furzipups, dass er anders ist als die anderen Drachen, die Feuer spucken können. Mit seinem eigenen Talent, dem „Knatter!“ und „Pups!“, lernt er, dass jeder Drache einzigartig ist und dass es wichtig ist, die eigenen Fähigkeiten zu akzeptieren. Interaktive Elemente machen das Vorlesen zu einem besonderen Erlebnis.
In dieser liebevoll erzählten Version des klassischen Märchens bauen die drei kleinen Schweinchen Zilli, Billi und Willi jeder ein eigenes Haus. Doch als der Wolf kommt, sind nur Willi und sein stabiles Steinhaus den Angriffen gewachsen. Elizabeth Shaws Buch vermittelt eine wertvolle Botschaft über Zusammenhalt und das Überwinden von Herausforderungen – perfekt zum Vorlesen für kleine Abenteurer.
„Die Streithörnchen“ erzählt die Geschichte der beiden Eichhörnchen Lenni und Finn, die sich um den letzten Tannenzapfen des Jahres streiten. Beide wollen den Zapfen für sich und lassen nichts unversucht, um sie zu bekommen. Schließlich erkennen sie, dass Teilen viel besser ist als streiten und dass Freundschaft wichtiger ist als jede Nuss.