
Quelle: © arsEdition Verlag
erschienen im arsEdition Verlag
am 17.06.2016
Lesedauer |
ca. 30 Minuten |
Unterhaltungswert |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Pädagogischer Wert |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Altersempfehlung |
![]() |
Inhalt
„Ein Jahr im Wald“ von Emilia Dziubak ist ein fantasievolles und detailreiches Wimmelbuch, das kleine und große Entdecker einlädt, die Tierwelt des Waldes über das ganze Jahr hinweg zu erkunden. Von Januar bis Dezember können Kinder beobachten, wie sich das Leben der Waldtiere im Wechsel der Jahreszeiten verändert. Die stimmungsvollen Illustrationen lassen Füchse, Bären, Eichhörnchen, Vögel und viele andere Tiere lebendig werden, während sie schlafen, spielen oder nach Futter suchen.
Jede Doppelseite zeigt den Wald zu verschiedenen Zeiten des Jahres, bei unterschiedlichen Wetterbedingungen und Tageszeiten. Dadurch erfahren Kinder, wie sich das Verhalten der Tiere an die Umgebung anpasst – sie lernen, wer in den kalten Wintermonaten Winterschlaf hält, wie sich Tiere im Frühling auf Nachwuchs vorbereiten oder welche Tiere in der Nacht aktiv sind. Das Buch lädt dazu ein, gemeinsam mit der ganzen Familie immer wieder Neues zu entdecken und eigene Geschichten zu den stimmungsvollen Bildern zu erfinden.
Eine besondere Doppelseite am Ende des Buches stellt alle Waldtiere vor, die in den Illustrationen auftauchen, und bietet zusätzliche Informationen. Ein liebevoll gestaltetes Bilderbuch, das die Wahrnehmung und den Entdeckergeist von Kindern ab 3 Jahren schult und zum langen Betrachten und Erzählen anregt.
Die Meinung der Bücherwürmchen
„Ein Jahr im Wald“ ist wirklich ein herrlich illustriertes Wimmelbuch und ein großer Spaß für unsere Jungs mit ihren Adleraugen. Wir haben das Buch schon seit Jahren im Schrank, und es gibt immer noch neue Details, die wir bei jedem Anschauen entdecken – Dinge, die uns vorher nie aufgefallen sind.
Gerade für uns als Stadtfamilie ist dieses Buch wunderbar lehrreich. Die Illustrationen zeigen so viel über das Leben der Tiere im Wald, dass wir uns immer wieder darüber unterhalten, wie sich das Verhalten der Tiere im Laufe der Jahreszeiten verändert. Es gibt unendlich viele Anlässe, um gemeinsam über die Tiere und ihre Umgebung zu sprechen.
Oft haben wir es so gemacht, dass wir uns auf der ersten Seite ein paar Tiere ausgesucht haben und dann ihren Weg durchs Jahr verfolgt haben. So konnten wir die Fülle an Eindrücken und Informationen besser verarbeiten. Das hat unseren Kindern unglaublich viel Spaß gemacht!
Für uns gehört dieses Buch in jedes Kinderzimmer. Es ist einfach ein absolutes Must-Have für kleine Entdecker und ein großartiger Begleiter, um die Natur besser kennenzulernen.
Das könnte dir auch gefallen
