„Der Tierigent“ von Cornelia Boese erzählt die bezaubernde Geschichte eines kleinen Spatzen, der in einem Tierorchester seinen Platz finden möchte. Im Stadtpark bereiten sich die Tiere auf ein großes Konzert vor, und alle packen ihre Instrumente aus. Doch der kleine Spatz findet keinen Platz im Orchester. Als er den Affen darum bittet, Geige spielen zu dürfen, wird ihm gesagt, er sei zu klein. Auch für die Tuba reicht seine Puste nicht aus, und für das Schlagzeug fehlt ihm die Kraft. Enttäuscht und traurig setzt sich der Spatz ins Publikum.
Als das Konzert beginnt, erklingen überall nur chaotische und ohrenbetäubende Töne. Schnell wird klar, dass das Orchester jemanden braucht, der den Takt angibt und das Spiel koordiniert. In diesem Moment zeigt sich die besondere Begabung des Spatzen: Er übernimmt die Rolle des Dirigenten, führt das Orchester und wird so zum großen „Tierigent“. Die Geschichte zeigt auf liebevolle Weise, dass jeder, egal wie klein, eine wichtige Rolle spielen kann, wenn er nur seine Talente entdeckt und einsetzt.
Die Meinung der Bücherwürmchen:
„Der Tierigent“ gehört zu den Büchern, die wir unseren Kindern in den letzten Jahren am häufigsten vorgelesen haben. Die Geschichte vom kleinen Spatzen, den die anderen Tiere nicht in ihrem Orchester spielen lassen wollen, hören unsere Kinder besonders gern. Die wunderschön gereimte Geschichte und die niedlichen Illustrationen sorgen immer wieder für Lese-Spaß bei Groß und Klein.
Ganz nebenbei lernen die Kinder eine Vielzahl an Instrumenten kennen und bekommen eine Vorstellung davon, was ein Orchester ist und wer dazugehört. Wir möchten dieses Buch allen ans Herz legen, besonders aber Familien, die Wert auf Musik legen.
Leevi und seine Freunde Kala und Enno nehmen an den gefährlichen Ozeanis-Wettrennen teil, bei denen sie mit ihren Speed-Glydern durch tiefe Gewässer und verworrene Höhlen rasen. Dabei treten sie gegen die Teams der Mechs, Yellies und Deep Riders an. Doch während eines Rennens geraten sie in die gefährlichen Untiefen Seelands, wo das gefährlichste Tier lauert. Leevi muss Mut beweisen, um seine Freunde zu retten und das Abenteuer zu bestehen.
In diesem interaktiven Buch werden Kinder aktiv in die Handlung einbezogen. Durch Drücken, Schütteln und Berühren lernen sie spielerisch Farben, Zahlen und Raum-Lage-Orientierung kennen.
Die clevere Maus durchstreift den gefährlichen Wald und erfindet den schrecklichen Grüffelo, um Raubtiere zu vertreiben. Als der Grüffelo plötzlich wirklich auftaucht und sie fressen will, muss die Maus erneut ihren Verstand einsetzen, um sich zu retten. Mit ihrer Intelligenz schafft sie es, selbst den Grüffelo zu überlisten. Diese Geschichte zeigt auf humorvolle Weise, wie Köpfchen selbst die gefährlichsten Situationen lösen kann.
Ein kleiner Page wird in ein gefährliches Abenteuer verwickelt: Der Trollkönig hat einen Drachen unter Kontrolle gebracht! Mit Mut und Herz entdeckt Ragnar, dass wahre Stärke nicht von der Größe abhängt, und rettet den Drachen.
Der Sohn des Weihnachtsmannes möchte kein Weihnachtsmann werden. Er mag den Winter nicht und träumt stattdessen davon, Ostermann zu werden. Doch das passt seinem Vater überhaupt nicht, denn Weihnachtsmann sein ist in der Familie Tradition. In dieser charmanten Geschichte geht es um einen Jungen, der seinen eigenen Weg finden will und dabei gegen die Erwartungen seines Vaters ankämpft.
Dino Donner soll in zehn Minuten ins Bett, doch er erlebt noch ein aufregendes Abenteuer im Dschungel. Zwischen Matschepfützen, bunten Tieren und einem Vulkan kann er sich kaum vorstellen, jetzt zu schlafen. Doch schließlich kehrt der kleine Dino nach einem aufregenden Tag müde und glücklich zu seiner Mama zurück. Eine liebevoll gereimte Gute-Nacht-Geschichte für kleine Abenteurer.