„Der Tierigent“ von Cornelia Boese erzählt die bezaubernde Geschichte eines kleinen Spatzen, der in einem Tierorchester seinen Platz finden möchte. Im Stadtpark bereiten sich die Tiere auf ein großes Konzert vor, und alle packen ihre Instrumente aus. Doch der kleine Spatz findet keinen Platz im Orchester. Als er den Affen darum bittet, Geige spielen zu dürfen, wird ihm gesagt, er sei zu klein. Auch für die Tuba reicht seine Puste nicht aus, und für das Schlagzeug fehlt ihm die Kraft. Enttäuscht und traurig setzt sich der Spatz ins Publikum.
Als das Konzert beginnt, erklingen überall nur chaotische und ohrenbetäubende Töne. Schnell wird klar, dass das Orchester jemanden braucht, der den Takt angibt und das Spiel koordiniert. In diesem Moment zeigt sich die besondere Begabung des Spatzen: Er übernimmt die Rolle des Dirigenten, führt das Orchester und wird so zum großen „Tierigent“. Die Geschichte zeigt auf liebevolle Weise, dass jeder, egal wie klein, eine wichtige Rolle spielen kann, wenn er nur seine Talente entdeckt und einsetzt.
Die Meinung der Bücherwürmchen:
„Der Tierigent“ gehört zu den Büchern, die wir unseren Kindern in den letzten Jahren am häufigsten vorgelesen haben. Die Geschichte vom kleinen Spatzen, den die anderen Tiere nicht in ihrem Orchester spielen lassen wollen, hören unsere Kinder besonders gern. Die wunderschön gereimte Geschichte und die niedlichen Illustrationen sorgen immer wieder für Lese-Spaß bei Groß und Klein.
Ganz nebenbei lernen die Kinder eine Vielzahl an Instrumenten kennen und bekommen eine Vorstellung davon, was ein Orchester ist und wer dazugehört. Wir möchten dieses Buch allen ans Herz legen, besonders aber Familien, die Wert auf Musik legen.
Ein aufregender Mitratekrimi für Kinder ab 6 Jahren! Emilia, Max und Schnüffelschwein jagen echte Monster in einer Geisterbahn. Mit Rätseln und Abenteuerlust lösen sie das Chaos und retten die Bahn.
Charlie ist traurig, weil sein Turm einstürzt – und alle Versuche, ihn zu trösten, scheitern. Erst als ein kleiner Hase sich still neben ihn setzt, geschieht etwas Magisches: Der Raum für echte Gefühle entsteht. Dieses feinfühlige Bilderbuch zeigt eindrucksvoll, wie kraftvoll es sein kann, einfach nur da zu sein – und vermittelt Kindern wie Erwachsenen, was echter Trost bedeutet.
Prinzessin Popelkopf lebt in einer rosafarbenen, glitzernden Welt und verhält sich, wie viele Prinzessinnen in Märchen, ziemlich eingebildet und gemein. Doch als sie eine kleine Hexe beleidigt, nimmt ihr Leben eine unerwartete Wendung. Die Hexe verflucht die Prinzessin, und plötzlich trägt sie einen riesigen Popelkopf auf ihren Schultern, ganz passend zu ihrem Namen. Verzweifelt versucht sie, den Fluch loszuwerden, und erkennt, dass sie sich ändern muss – sowohl äußerlich als auch innerlich.
In einem witzigen Drachenabenteuer entdeckt der kleine Drache Furzipups, dass er anders ist als die anderen Drachen, die Feuer spucken können. Mit seinem eigenen Talent, dem „Knatter!“ und „Pups!“, lernt er, dass jeder Drache einzigartig ist und dass es wichtig ist, die eigenen Fähigkeiten zu akzeptieren. Interaktive Elemente machen das Vorlesen zu einem besonderen Erlebnis.
Zwei Panda-Schwestern versprechen ihrer Mama, immer aufeinander aufzupassen. Doch als die neugierige Ketu sich eines Tages heimlich in den gefährlichen Wald wagt, muss Nima eine schwere Entscheidung treffen. Eine berührende Geschichte über Geschwisterliebe, Mut und das Einhalten von Versprechen – poetisch gereimt und wunderschön illustriert.
„Die Streithörnchen“ erzählt die Geschichte der beiden Eichhörnchen Lenni und Finn, die sich um den letzten Tannenzapfen des Jahres streiten. Beide wollen den Zapfen für sich und lassen nichts unversucht, um sie zu bekommen. Schließlich erkennen sie, dass Teilen viel besser ist als streiten und dass Freundschaft wichtiger ist als jede Nuss.