Der Grüffelo

Der Grüffelo- Cover

Quelle: © Beltz & Gelberg Verlag

von

erschienen im Beltz & Gelberg Verlag
am 01.01.1999

Lesedauer
ca. 10 Minuten
Unterhaltungswert
BücherwürmchenBücherwürmchenBücherwürmchenBücherwürmchenBücherwürmchen
Pädagogischer Wert
BücherwürmchenBücherwürmchenBücherwürmchenBücherwürmchenBücher-Würmchen
Altersempfehlung
Altersempfehlung

Inhalt

In „Der Grüffelo“ von Axel Scheffler und Julia Donaldson geht es um eine clevere kleine Maus, die allein im gefährlichen Wald unterwegs ist. Sie trifft auf mehrere Tiere, die es vermeintlich gut mit ihr meinen, doch in Wahrheit haben sie alle nur ein Ziel: die Maus zu verspeisen.

Zuerst begegnet sie dem hungrigen Fuchs, der sie zur Götterspeise einlädt. Dann trifft sie auf die Eule, die sie zum Tee bittet, und schließlich die Schlange, die sie zu einem Festmahl aus Mäusen einlädt. Doch die kleine Maus weiß sich zu helfen. Sie erzählt jedem Tier, dass sie bereits eine Verabredung mit einem gefährlichen Wesen hat: dem schrecklichen Grüffelo. Sie beschreibt ihn als furchteinflößendes Monster mit schrecklichen Krallen, gewaltigen Zähnen und giftigen Warzen. Jedes Tier bekommt es sofort mit der Angst zu tun und flieht, um nicht dem Grüffelo zu begegnen.

Die Maus glaubt fest, dass sie diese Gefahr nur erfunden hat, um sich zu schützen – bis der Grüffelo plötzlich tatsächlich vor ihr steht. Zu ihrem Entsetzen stellt er fest, dass kleine Mäuse zu seinen Lieblingsspeisen gehören! Doch die schlaue Maus lässt sich nicht beirren. Mit einem weiteren Trick gelingt es ihr, sogar den echten Grüffelo zu überlisten und ihm das Fürchten zu lehren. Diese spannende Geschichte über Mut und Einfallsreichtum begeistert Kinder und vermittelt die Botschaft, dass man auch als Kleiner mit Köpfchen Großes erreichen kann.


Die Meinung der Bücherwürmchen

„Der Grüffelo“ ist bei uns zu Hause eines dieser Bücher, das wir immer wieder gerne hervorholen. Unsere Kinder lieben die Geschichte von der kleinen, cleveren Maus und dem furchteinflößenden Grüffelo. Es vergeht kaum eine Woche, in der sie nicht danach fragen, es erneut vorgelesen zu bekommen. Besonders unser 5-Jähriger kennt schon fast jede Passage auswendig und hilft mir begeistert dabei, die verschiedenen Tiere zu „vertreiben“. Auch mein 2-Jähriger ist jedes Mal fasziniert, wenn der große Grüffelo auftaucht, und er fiebert richtig mit, wenn die kleine Maus es schafft, ihn auszutricksen.

Es ist diese Mischung aus Spannung und Witz, die das Buch so besonders macht. Es zeigt den Kindern, dass man auch als kleiner und scheinbar schwächerer Held mit Köpfchen jede Herausforderung meistern kann.

„Der Grüffelo“ bleibt für uns ein Klassiker, der sicher noch viele Male vorgelesen wird – mit immer neuer Begeisterung.

WhatsAppFacebookBlueskyPinterestCopy LinkEmail

Das könnte dir auch gefallen

Nach oben scrollen