In „Fräulein Hicks und die kleine Pupswolke“ von Eva Dax und Sabine Dully erleben Kinder eine humorvolle und lehrreiche Geschichte über die unaufhaltsamen Fünf: Fräulein Hicks, der Rülps, Professor Hatschi, der Gähn-Mähn und natürlich die kleine Pupswolke. Jeder dieser Charaktere repräsentiert eine besondere Körperfunktion, die für viel Gelächter sorgt. Der Wettstreit zwischen den Figuren, wer die stärkste und unaufhaltsamste Fähigkeit hat, führt zu skurrilen und witzigen Momenten. Die humorvollen Auseinandersetzungen begeistern nicht nur die Kinder, sondern auch Erwachsene. Just als der Wettbewerb zu keiner klaren Entscheidung führt, erscheint ein sechster, überraschender Kandidat, der alle in den Schatten stellt.
Dieses charmante Bilderbuch nutzt seinen Witz und die farbenfrohen Illustrationen, um menschliche Körperfunktionen auf eine lustige und kindgerechte Weise zu erklären. Dabei vermittelt es auf spielerische Art und Weise Wissen über den Körper und regt zum Nachdenken und Diskutieren an. Die lebendigen Illustrationen von Sabine Dully unterstützen die Geschichte mit skurril-lustigen Figuren und kräftigen Farben, die die Aufmerksamkeit der Kinder fesseln. Mit einem wichtigen Fokus auf Akzeptanz und Selbstbewusstsein zeigt das Buch, dass jeder anders ist und seine ganz eigene Besonderheit hat. Ein wunderbares Buch zum gemeinsamen Lachen und Lernen, ideal für Kinder ab 4 Jahren.
Die Meinung der Bücherwürmchen
Unsere beiden Kinder hatten eine Riesenfreude daran, die bekannten Geräusche, die unsere Körper so von sich geben, nachzuahmen. Welches Kind findet das nicht urkomisch? „Fräulein Hicks und die kleine Pupswolke“ erklärt auf eine wirklich witzige und kindgerechte Weise, wie diese Körperfunktionen funktionieren.
Das Buch bringt uns alle zum Lachen, während es gleichzeitig wichtige Dinge über unseren Körper vermittelt. Eine perfekte Mischung aus Humor und Wissen – absolut empfehlenswert für kleine Entdecker, die sich für das Innenleben ihres Körpers interessieren!
„Kleiner Wolf in weiter Welt“ erzählt die Geschichte von Wido, der junge Wolf, glaubt er könne alles allein bewältigen. Stolz darauf, fast erwachsen zu sein, lehnt er jede Hilfe ab. Doch als er sich eines Tages in der eisigen Dunkelheit der arktischen Nacht verirrt, erkennt er, dass es manchmal mutiger ist, Hilfe anzunehmen, als allein stark zu sein.
„Der Tierigent“ erzählt die Geschichte eines kleinen Spatzen, der verzweifelt versucht, im Tierorchester mitzumachen. Obwohl er für die Instrumente zu klein oder zu schwach ist, entdeckt er schließlich seine wahre Stärke: Er wird der Dirigent, der das Orchester zusammenhält und das Konzert zum Erfolg führt.
Ein liebevoll gestaltetes Pappbilderbuch, das Kinder sanft in den Schlaf begleitet. Es zeigt, wie verschiedene Tierkinder von ihren Eltern ins Bett gebracht werden. Die beruhigenden Reime und wunderschönen Illustrationen schaffen eine geborgene Atmosphäre und fördern spielerisch die Sprachentwicklung. Ideal für das abendliche Einschlafritual.
„Mit dir ist sogar Regen schön“ erzählt die herzerwärmende Geschichte von zwei ungleichen Freunden, die ihre Unterschiede überwinden und gemeinsam den Wert von Freundschaft und Zusammenhalt entdecken. Trotz ihrer Verschiedenheit finden sie Freude daran, Zeit miteinander zu verbringen – selbst an regnerischen Tagen.
In „Das Buch über uns“ von Mo Willems erleben Kinder hautnah, wie aufregend Lesen sein kann. Elefant und Schweinchen entdecken, dass jemand ihre Geschichte liest – und zwar das Kind selbst! Ihre lustigen Reaktionen und die spielerische Interaktion mit dem Leser machen dieses Buch zu einem einzigartigen Erstleseerlebnis. Das interaktive Buch fördert nicht nur die Freude am Lesen, sondern sorgt auch für viel Gelächter und Begeisterung bei jungen Leserinnen und Lesern.
Der Sohn des Weihnachtsmannes möchte kein Weihnachtsmann werden. Er mag den Winter nicht und träumt stattdessen davon, Ostermann zu werden. Doch das passt seinem Vater überhaupt nicht, denn Weihnachtsmann sein ist in der Familie Tradition. In dieser charmanten Geschichte geht es um einen Jungen, der seinen eigenen Weg finden will und dabei gegen die Erwartungen seines Vaters ankämpft.