In „Fräulein Hicks und die kleine Pupswolke“ von Eva Dax und Sabine Dully erleben Kinder eine humorvolle und lehrreiche Geschichte über die unaufhaltsamen Fünf: Fräulein Hicks, der Rülps, Professor Hatschi, der Gähn-Mähn und natürlich die kleine Pupswolke. Jeder dieser Charaktere repräsentiert eine besondere Körperfunktion, die für viel Gelächter sorgt. Der Wettstreit zwischen den Figuren, wer die stärkste und unaufhaltsamste Fähigkeit hat, führt zu skurrilen und witzigen Momenten. Die humorvollen Auseinandersetzungen begeistern nicht nur die Kinder, sondern auch Erwachsene. Just als der Wettbewerb zu keiner klaren Entscheidung führt, erscheint ein sechster, überraschender Kandidat, der alle in den Schatten stellt.
Dieses charmante Bilderbuch nutzt seinen Witz und die farbenfrohen Illustrationen, um menschliche Körperfunktionen auf eine lustige und kindgerechte Weise zu erklären. Dabei vermittelt es auf spielerische Art und Weise Wissen über den Körper und regt zum Nachdenken und Diskutieren an. Die lebendigen Illustrationen von Sabine Dully unterstützen die Geschichte mit skurril-lustigen Figuren und kräftigen Farben, die die Aufmerksamkeit der Kinder fesseln. Mit einem wichtigen Fokus auf Akzeptanz und Selbstbewusstsein zeigt das Buch, dass jeder anders ist und seine ganz eigene Besonderheit hat. Ein wunderbares Buch zum gemeinsamen Lachen und Lernen, ideal für Kinder ab 4 Jahren.
Die Meinung der Bücherwürmchen
Unsere beiden Kinder hatten eine Riesenfreude daran, die bekannten Geräusche, die unsere Körper so von sich geben, nachzuahmen. Welches Kind findet das nicht urkomisch? „Fräulein Hicks und die kleine Pupswolke“ erklärt auf eine wirklich witzige und kindgerechte Weise, wie diese Körperfunktionen funktionieren.
Das Buch bringt uns alle zum Lachen, während es gleichzeitig wichtige Dinge über unseren Körper vermittelt. Eine perfekte Mischung aus Humor und Wissen – absolut empfehlenswert für kleine Entdecker, die sich für das Innenleben ihres Körpers interessieren!
Die clevere Maus durchstreift den gefährlichen Wald und erfindet den schrecklichen Grüffelo, um Raubtiere zu vertreiben. Als der Grüffelo plötzlich wirklich auftaucht und sie fressen will, muss die Maus erneut ihren Verstand einsetzen, um sich zu retten. Mit ihrer Intelligenz schafft sie es, selbst den Grüffelo zu überlisten. Diese Geschichte zeigt auf humorvolle Weise, wie Köpfchen selbst die gefährlichsten Situationen lösen kann.
Finn wünscht sich ein Tier, am liebsten einen Löwen. Doch Mama lehnt ab und schlägt langweilige Alternativen wie eine Heuschrecke vor. Nach vielen Ideen überzeugt Finn sie schließlich von einem Hund. Doch dieser entpuppt sich als genauso wild wie ein Löwe! Diese humorvolle Geschichte erzählt von den Wünschen eines Kindes und dem ewigen Haustierthema in der Familie – mit lebhaften Illustrationen und witzigen Dialogen.
Emma und Ben streiten sich und verlieren ihr WIR-Gefühl. Alles scheint grau und freudlos, bis sie sich auf die Suche nach ihrem WIR machen. Dabei erkennen sie, wie wichtig es ist, zuzuhören, sich zu versöhnen und gemeinsam stark zu sein. Diese warmherzige Geschichte über Freundschaft und Empathie hilft Kindern, ihre Gefühle zu verstehen und Konflikte zu lösen.
In dieser liebevoll erzählten Version des klassischen Märchens bauen die drei kleinen Schweinchen Zilli, Billi und Willi jeder ein eigenes Haus. Doch als der Wolf kommt, sind nur Willi und sein stabiles Steinhaus den Angriffen gewachsen. Elizabeth Shaws Buch vermittelt eine wertvolle Botschaft über Zusammenhalt und das Überwinden von Herausforderungen – perfekt zum Vorlesen für kleine Abenteurer.
„Kleiner Wolf in weiter Welt“ erzählt die Geschichte von Wido, der junge Wolf, glaubt er könne alles allein bewältigen. Stolz darauf, fast erwachsen zu sein, lehnt er jede Hilfe ab. Doch als er sich eines Tages in der eisigen Dunkelheit der arktischen Nacht verirrt, erkennt er, dass es manchmal mutiger ist, Hilfe anzunehmen, als allein stark zu sein.
Pinguinmädchen Pippa hat vor vielem Angst, doch als ihr mutiger Freund Percy verschwindet, wächst sie über sich hinaus. Auf ihrer Suche entdeckt sie, dass Mut bedeutet, trotz Angst zu handeln, und dass man mit Selbstvertrauen viel erreichen kann. Diese liebevoll illustrierte Geschichte über Ängste, Freundschaft und Mut ist ideal für Kinder ab 4 Jahren und inspiriert sie, ihre eigenen Herausforderungen zu meistern.