„Wie kleine Tiere schlafen gehen“ von Anne-Kristin zur Brügge ist ein zauberhaftes Pappbilderbuch aus dem Jahr 2013, das Kinder und ihre Eltern liebevoll in die Schlafenszeit begleitet. Das Buch zeigt in acht liebevoll gestalteten Szenen, wie verschiedene Tierfamilien ihre Kleinen sanft ins Bett bringen. Vom kuscheligen Bären bis zum kleinen Mäuschen – jedes Tierkind wird in einer einzigartigen Weise in den Schlaf gewiegt. Die einfühlsamen Reime laden zum Mitsprechen ein und schaffen eine beruhigende Atmosphäre, die perfekt auf das Zubettgehen einstimmt.
Die reich illustrierten Seiten regen die Fantasie der Kinder an und machen das Buch zu einem idealen Begleiter für das abendliche Einschlafritual. Es ist nicht nur eine Freude beim Vorlesen, sondern unterstützt auch die Sprachentwicklung der Kinder. Dieses Buch ist ein wertvolles Geschenk für junge Familien, das sowohl Kindern als auch Eltern viel Freude bereitet und eine beruhigende Einschlafroutine fördert.
Die Meinung der Bücherwürmchen:
„Wie kleine Tiere schlafen gehen“ gehörte zu den ersten Büchern, für die sich unser kleiner Sohn mit ungefähr einem Jahr bei der abendliche Vorleserunde zu interessieren begann. Er liebte es , den kleinen Tieren dabei zuzusehen, wie sie von ihren Eltern ins Bett gebracht werden. Die vertrauten Rituale wie Umarmen und Gute-Nacht-Küsse erinnern an seine eigene Schlafenszeit.
Die liebevoll illustrierten Seiten und die einfachen, aber rührenden Texte schaffen eine wunderbar beruhigende Atmosphäre, die perfekt ist, um die Kleinen auf die Schlafenszeit einzustimmen. Für uns als Eltern ist das Buch ideal, um den Tag ruhig und harmonisch ausklingen zu lassen.
Das kleine Einhorn Sternchen soll in zehn Minuten schlafen, doch die magische Nacht hält viele Abenteuer bereit. Von Trollen bis hin zu Drachen gibt es für Sternchen viel zu entdecken, während ihr Papa die Minuten herunterzählt. Nach und nach wird Sternchen jedoch müde, und als Papa „Nur noch eine Minute!“ ruft, ist sie schon friedlich eingeschlummert. Eine zauberhafte Vorlesegeschichte, die Kinder sanft ins Reich der Träume begleitet.
„Irgendwie Anders“ erzählt die Geschichte eines Wesens, das sich einsam fühlt, weil es anders ist als die anderen. Doch als es einem weiteren Außenseiter begegnet, lernt es, dass Unterschiede verbinden können. Die liebevolle Erzählung vermittelt auf eindrucksvolle Weise die Botschaft von Toleranz, Akzeptanz und der Schönheit, anders zu sein.
Ein interaktives Spielbuch, in dem Kinder ab 2 Jahren den Tieren helfen können! Ob plattgetretener Rüssel oder schmerzender Po – die fünf abwaschbaren Spiel-Pflaster kommen zum Einsatz. Mit witzigen Reimen und detailreichen Bildern lernen Kinder spielerisch, wie man tröstet und hilft. Ein tolles Buch, das Feinmotorik, Einfühlungsvermögen und Freude am Helfen fördert.
Das kleine Gespenst erwacht wie jede Nacht zur Geisterstunde und entdeckt, dass im Burgmuseum alles neu eingerichtet ist. Neugierig erkundet es die Veränderungen und hinterlässt dabei ein ordentliches Tohuwabohu. Burgverwalter Finsterwalder ist am nächsten Tag fassungslos und will dem Spuk ein Ende setzen. Doch seine Versuche, das kleine Gespenst zu fangen, bringen nur noch mehr Chaos – und sorgen für jede Menge Spaß und Spannung!
Ein Wal genießt sein Bad, doch schon bald gesellen sich eine Schildkröte, ein Biber, ein Flamingo und ein Eisbär hinzu. Als auch ein Kind in die Wanne steigt, sorgt der Wal für mehr Platz.
„Reim dich nett ins Bett“ begleitet Kinder mit fröhlichen Reimen durch die abendliche Routine. Daniela Kulot erzählt, wie verschiedene Tiere sich auf das Zubettgehen vorbereiten, und sorgt mit lustigen Versen und bunten Illustrationen für ein vergnügliches Vorleseerlebnis.