Irgendwie anders

Quelle: © Oetinger Verlag

von

erschienen im Oetinger Verlag
am 01.02.1994

Lesedauer
ca. 10 Minuten
Unterhaltungswert
Bücher-WürmchenBücher-WürmchenBücher-WürmchenBücher-WürmchenBücher-Würmchen
Pädagogischer Wert
Bücher-WürmchenBücher-WürmchenBücher-WürmchenBücher-WürmchenBücher-Würmchen
Altersempfehlung
Altersempfehlung

Inhalt

„Irgendwie Anders“ von Kathryn Cave, illustriert von Chris Riddell, ist ein bewegendes Bilderbuch über ein kleines Wesen namens Irgendwie Anders, das sich von allen anderen unterscheidet und deshalb ausgeschlossen wird. Trotz aller Versuche, sich anzupassen und so zu sein wie die anderen, bleibt Irgendwie Anders stets allein und fühlt sich isoliert.

Eines Tages klopft ein seltsames Etwas an seine Tür, das behauptet, genauso zu sein wie er. Zunächst zweifelt Irgendwie Anders daran, doch bald erkennen die beiden, dass ihre Unterschiede sie nicht trennen, sondern verbinden. Sie schließen Freundschaft und erleben, dass es in Ordnung ist, anders zu sein, und dass wahre Freundschaft auf Akzeptanz und Verständnis basiert.

Diese warmherzige Geschichte vermittelt Kindern auf einfühlsame Weise die Bedeutung von Toleranz, Empathie und der Erkenntnis, dass jeder auf seine eigene Weise besonders ist. „Irgendwie Anders“ wurde mit dem ersten internationalen UNESCO-Preis für Kinder- und Jugendliteratur im Dienst der Toleranz ausgezeichnet und bleibt ein zeitloses Werk, das lehrt, Anderssein zu schätzen und zu akzeptieren.


Die Meinung der Bücherwürmchen:

„Irgendwie Anders“ ist ein Kinderbuch, das sich auf eine ganz besondere Weise mit dem Thema „Anderssein“ auseinandersetzt. Jeder möchte irgendwo dazugehören – das gilt für Kinder genauso wie für Erwachsene. Doch die entscheidende Frage bleibt: „Wozu möchte man gehören?“ oder „Zu wem möchte ich gehören?“. Dieses Buch bringt diese Fragen auf eine kindgerechte und einfühlsame Weise näher.

Unser älterer Sohn fühlt jedes Mal intensiv mit dem kleinen, blauen Wesen Irgendwie Anders mit, wenn es von den anderen ausgeschlossen wird, nur weil es nicht so ist wie sie. Diese emotionale Bindung zeigt, wie tiefgehend die Geschichte ist und wie gut sie Kinder anspricht.

Obwohl „Irgendwie Anders“ schon vor 30 Jahren erschienen ist, bleibt das Thema „Anderssein“ heute aktueller denn je. Dieses Buch ist nicht nur ein Klassiker, sondern auch ein wertvolles Werkzeug, um mit Kindern über Akzeptanz, Zugehörigkeit und die Bedeutung von Vielfalt zu sprechen. Eine absolute Empfehlung für jede Kinderbuchsammlung.

WhatsAppFacebookBlueskyPinterestCopy LinkEmail

Das könnte dir auch gefallen

Nach oben scrollen